Aktuelle Informationen
Tag der offenen Tür: Donnerstag, 14.12.2023
Gemeinsamer Elternabend (MS 1, MS 2, Gymnasium) für die 4. Klassen der VS: Dienstag, 19.12.2023
Eignungstest für die Sportklasse (sprengelintern): Freitag, 26.01.2024, 14:00 Uhr
Eignungstest für die Fußballklasse: Freitag, 02.02.2024, 14:00 Uhr
Informationen zum gemeinsamen Elternabend und zum Tag der offenen Tür
Dir. Gottfried Schneider
Direktion: +43 50 6300 5400
Mail: direktion@ms1-woergl.tsn.at
Schulkennzahl: 705062
Adresse: Dr.-Franz-Stumpf-Straße 4 6300 Wörgl
Konferenzzimmer: +43 50 6300 5401
Web: www.mittelschule1.at
Berichte

Lügenbaron Münchhausen gastiert an unserer Schule
,,So ein Theater” hieß es am 5.12. an unserer Schule. Gregor Kronthaler und Caroline Troger gaben eine sensationell moderne und coole Version des Klassikers “Lügenbaron Münchhausen” zum Besten. Fasziniert und oftmals lauthals lachend verfolgten die Schüler und Schülerinnen unserer 2.

Berufsshuttle der 4. Klassen
Jedes Jahr bietet das „Berufsshuttle“, welches von der Wirtschaftskammer Kufstein organisiert wird, interessante Einblicke in die Arbeitswelt verschiedener Unternehmen. So durften auch die 4. Klassen der MS Wörgl 1 im November am Berufsshuttle 2023 teilnehmen. Im Zuge dieser Tage lernten

Hampelmann neu interpretiert, Artec Klasse 1a
Im Werkunterricht haben sich die Kinder der 1a Artec Klasse mit der Mechanik des Hampelmannes beschäftigt. Jede und Jeder entwarf zuerst eine Figur und sägte sie dann aus Sperrholz aus. Nach der farbigen Gestaltung, musste sich die Klasse mit dem

Sich Zeit nehmen und Adventsbrauchtum gemeinsam leben
Kreatives Arbeiten im Rahmen des Projektunterrichts – unter diesem Motto standen die Vorbereitungen auf die Adventszeit. Schülerinnen und Schüler „bauten“ Lebkuchenhäuser und jeder konnte sein eigenes Häuschen mit nach Hause nehmen. Heute wurde am Nachmittag der Adventskranz für die 2a

Geschichte trifft auf Kunst
Gewisse Hintergründe von Opfern und Gräueltaten aus der NS-Zeit dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Die Artec Klasse 4C initiierte zusammen mit Aaron Peterer (Projektmanager – Anne Frank Verein) und den beiden ortsansässigen Künstlern Mike Zangerl und Robert Freund ein fächerübergreifendes